Kohlenmonoxid ist tödlich
Gefahr von CO-Vergiftungen steigt mit Beginn der Heizsaison
Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Kraft- und Brennstoffe. Besonders unter Sauerstoffmangel werden schnell lebensbedrohliche Konzentrationen erreicht. Ursachen können sowohl technische Defekte, mangelnde Wartung oder Manipulationen an der Verbrennungseinrichtung sein. Auch durch verstopfte Abluftrohre von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen gelangt Kohlenmonoxid in die Raumluft.
Auch blockierte Schornsteine, u.a. durch Vogelnester oder abgelöste Dachpappe, unsachgemäß genutzte Kamine oder ein Grill im Haus, können eine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration bewirken. Sanierungsmaßnahmen, wie der Einbau neuer Fenster, führen nicht nur im Winter zu mangelnder Luftzirkulation. Selbst Wohnungen bzw. Etagen, die weit von der Gefahrenquelle entfernt liegen, können betroffen sein, da Kohlenmonoxid durch Wände und Decken diffundiert. So kann eine einzige defekte Gastherme ein ganzes Mehrfamilienhaus in Gefahr bringen.
Wie können Sie sich schützen?
- Regelmäßige Wartung von Heizungen, Gasthermen und Durchlauferhitzern
- Regelmäßige Kontrolle des Schornsteins durch den Schornsteinfeger
- Unter keinen Umständen einen Holzkohlegrill oder einen Heizstrahler/Heizpilz in Wohnung oder Garage nutzen!
- Umluft- statt Ablufthauben in Küchen installieren
- Ablufthaube bei geschlossenen Fenstern nicht zur gleichen Zeit wie die Gastherme betreiben (automatische Fensteröffnung erforderlich).
- Geprüfte und zugelassene Kohlenmonoxid-Melder installieren. Diese lösen bei einer kritischen Konzentration Alarm aus.
Was tun im Ernstfall?
Ein Kohlenmonoxid-Melder löst Alarm aus:
- Verlassen Sie umgehend das Gebäude mit allen in der Wohnung anwesenden Personen!
- Öffnen Sie Türen und Fenster, sofern möglich.
- Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit!
- Rufen Sie per Notruf 112 Rettungsdienst und Feuerwehr!
- Warten Sie draußen auf die Einsatzkräfte.
- Informieren Sie nach Möglichkeit weitere Bewohner/Nachbarn über die Gegensprechanlage oder telefonisch. Gehen Sie nicht zurück ins Haus!